top of page

ZukunftMensch

Dürfen wir unsere Evolution gestalten?

WANN /

Oktober 2019 bis April 2020

WO /

Museum für Naturkunde Berlin 

Online-Lesung Eben Kirksey: The Mutant Project //

Online Book Reading Eben Kirksey: The Mutant Project
Montag, 19. Oktober 2020, 16:00 bis 17:00

Monday, 19th of October 2020, 4pm-5pm (CEST)

 
veranstaltung_eben_kirksey.jpg

The Mutant Project: Inside the Global Race to Genetically Modify Humans

„Two beautiful little Chinese girls, named Lulu and Nana came crying into this world as healthy as any other babies a few weeks ago…"

Mit diesen Worten von He Jiankui stand die Welt Kopf. Schließlich gab der junge chinesische Wissenschaftler damit zu, für die Geburt der ersten genetisch veränderten Babys der Welt verantwortlich zu sein. Die Zwillinge, bekannt unter den Namen „Lulu“ und „Nana“, kamen vor zwei Jahren zur Welt. Ihr Erbgut wurde durch CRISPR-Cas9 verändert. Wenig ist bislang über die geheimen Humanexperimente bekannt, die zu ihrer Geburt führten. 

Bereits vor der Verkündung von He Jiankui reiste der Anthropologe Eben Kirksey um die Welt und verfolgte den Spuren, die zu den geheimen Menschenversuchen in China führten. Nun legt Kirksey mit „The Mutant Project: Inside the Global Race to Genetically Modify Humans“ (St. Martin´s Press) ein wissenschaftliches Roadmovie vor, welches über die Hintergründe dieser folgenreichen Humanexperimente aufklärt. Noch vor Erscheinen am 10. November 2020, wird Kirksey sein Buch in einer Lesung im Museum für Naturkunde Berlin vorstellen. Die Veranstaltung wird live per Zoom übertragen. Der Autor ist Gast des Projekts „ZukunftMensch“, einer Kooperation der Forschungsstelle „Ethik der Genom-Editierung“ an der Universität Tübingen und dem Museum für Naturkunde Berlin. Ziel des Projektes ist es, mit vielen Menschen über die Folgenhaftigkeit möglicher Keimbahnintervention ins Gespräch zu kommen.

 

Informationen zur Veranstaltung

  • Die Veranstaltungsteilnahme erfolgt online (Link zum Zugang).

  • Die Lesung findet auf Englisch statt.

The Mutant Project: Inside the Global Race to Genetically Modify Humans

The world was turned upside down in 2018 when a young scientist announced that he was responsible for the birth of two girls. Lulu and Nana, as they are known, were the first human beings whose genome was deliberately altered in the embryonic state. Science fiction has become reality. A debate has sparked controversy worldwide. Anthropologist Eben Kirksey’s new book brings readers to the frontiers of the new technology, called Crispr-Cas9, which was used to change the babies’ genome.

 

Kirksey will give us a sneak peek—reading excerpts from "The Mutant Project: Inside the Global Race to Genetically Modify Humans" which will be released by St. Martin's Press on November 10th. A scientific journey will take us around the world—from China, to the United States, and beyond where researchers are forging ahead with new CRISPR experiments in humans. Kirksey is a guest of the “ZukunftMensch”-project, which discusses the consequences of the change in the human genome with the public at the Museum of Natural History in Berlin.

 

Information about the event

  • 19th of October, 4pm-5pm  (CEST)

  • Participation in the event takes place online (Link to Zoom).

  • The reading will be held in English.

ein Projekt von: 

Logo EGE_edited.jpg
140926_science_slam_012_ccarola-radke-mf

gefördert durch:

Logo_Volkswagenstiftung_edited.png
bottom of page