

ZukunftMensch
Dürfen wir unsere Evolution gestalten?
WANN /
Oktober 2019 bis April 2020
WO /
Museum für Naturkunde Berlin
Über das Projekt
ZukunftMensch ist ein Kooperationsprojekt der Forschungsstelle "Ethik der Genom-Editierung" der Universität Tübingen und dem Museum für Naturkunde Berlin, das durch die Volkswagen Stiftung gefördert ist. Es wird in der Förderlinie „Weltwissen kleiner Fächer“ unter dem Titel „New Measures for Engaging with Medical Ethics“ (NewMEMES) unterstützt.
Ziel des Projektes ist es, mit vielen Menschen über die Folgenhaftigkeit möglicher Keimbahninterventionen ins Gespräch zu kommen. Dabei möchten wir einerseits lernen, welche Intuitionen, welche Überzeugungen, Werte und Normen die Teilnehmenden unserer Austauschformate mitbringen. Die sind für uns deshalb zentral, weil es sich bei den Eingriffen in das menschliche Erbgut schließlich nicht nur um ein wissenschaftliches Spezialproblem handelt, sondern, weil entsprechende Folgefragen elementare gesellschaftliche Werte und Normen berühren. Wie stellen wir uns etwa verantwortungsvolle Elternschaft vor? Was verstehen wir unter Gesundheit? Was unter Krankheit? Wo beginnt Verbesserung? Andererseits möchten wir medizinethische Kriterien zur Verfügung stellen, um eine Urteilsfindung zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam darüber verhandeln, wie wir zukünftig leben wollen.
Wer steckt hinter dem Projekt
ein Projekt von:


gefördert durch:
